Hohes Krebsrisiko in der chemischen Industrie / Spruch des Tages 17. Oktober 2019


Gefahrstoffe in der chemischen Industrie: Chemiker, Chemielaboranten, -techniker, -arbeiter

Chemikalien werden heute in allen Bereichen des Lebens eingesetzt. Mit der Industriellen Revolution begann auch die chemische Industrie und damit verbunden nahm auch die unkontrollierte Zahl und Menge der verwendeten Chemikalien aller Art zu – mit allen Konsequenzen, die wir heute erleben.
Schon sehr früh wurden Verbindungen hergestellt zwischen bestimmten Chemikalien am Arbeitsplatz und bestimmten Krankheiten. Dabei gehören die Schäden durch Blei zu den ältesten bekannten Krankheitsquellen am Arbeitsplatz. Bereits 1897 wurde ebenfalls bekannt, dass Benzol das Knochenmark von Beschäftigten der Gummiindustrie schädigt und Blutarmut auslöste. Mit dem Prozess der Chlorierung in der Chemie entstanden auch neue zahlreiche Krankheiten und das Krebsrisiko stieg an. Und so ging es immer weiter, mit immer neuen Entwicklungen, so dass wir heute über 67 Millionen registrierte chemische Stoffe haben, die von der Industrie weltweit verwendet und verarbeitet werden – und viele davon erzeugen und/oder erregen Krebs.
Bei einem Großteil der 67 Millionen Stoffe sind Funktion und Wirkweise im Organismus allerdings noch völlig unbekannt. Sie werden dennoch einfach in Alltagsprodukten verwendet, ohne dass man uns sagen kann, was sie in unserem Körper verursachen. Jeden Tag kommen zigtausend neue Chemikalien dazu. Das Problem:

Nur für einen Bruchteil der Stoffe ist bekannt, welche negativen und schädlichen Wirkungen sie auf Menschen, Tiere und Umwelt haben.

In der Chemieindustrie gibst es viele risikoreiche Produktions-bereiche, in denen die Mitarbeiter hoch exponiert sind. Diverse Studien und Untersuchungen haben gezeigt, dass eine große Zahl von ihnen früher oder später an Krebs erkrankt und stirbt.

Die chemische Industrie ist meiner Meinung nach der Wirtschaftszweig mit dem größten Krebsrisiko für seine Mitarbeiter.

Wir wünschen Euch einen entspannten Donnerstag!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dein Darm macht dich krank! - "Am Anfang war der Darm - Band 1" von Dantse Dantse – Buchvorstellung (indayi edition)

Stellenanzeige: Mitarbeiter*in im Verlag (50%) - Lektorat und Assistenz der Geschäftsführung (m/w) Darmstadt | indayi edition

indayi edition sucht besondere Autoren und ihre außergewöhnlichen Manuskripte | indayi edition