Spruch des Tages 04.Oktober 2019: "Krebsprävention durch Vermeidung von Giften in der Technologie"
Viele Studien weisen eine direkte Verbindung zwischen
Umweltverschmutzung (Luft, Boden, Meer) und Krebs nach. Feinstaub, Diesel- und
Benzinabgase, Verbrennungsrückstände, Weichmacher, Strahlung,
Chemikalienrückstände, Schwermetalle in der Luft, im Boden, im Meer tragen zum
erhöhten Krebsrisiko bei.
Industrieprozesse sind eine der Haupt-quellen für
krebserzeugende Stoffe in der Atmosphäre
Dabei sind Chemieunternehmer und Kohlekraftwerke ganz vorne
bei der Emission von Schadstoffen (Schwefeldioxid, Stickoxide, Chrom(VI)-Oxide,
Feinstaub, giftige Metalle usw.) in die Natur.
Chemikalien gelangen bei der Produktion, der weiteren
Verarbeitung und der Entsorgung in die Umwelt. Auch die in den Produkten
verwendeten Chemikalien, die zum Teil stark krebserregend sind, können in die
Umwelt gelangen: Sie gasen zum Beispiel aus Plastikartikeln aus, sie werden
durch Reibung aus Kleidungen und Textilien herausgelöst. Schadstoffe gelangen
auch bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe oder bei der Metallerz-Gewinnung,
der Verarbeitung und Verhüttung in großer Menge in die Umwelt. Diese
schädlichen Gase, Stäube und Schwermetalle werden vom Wind weitertransportiert.
Wenn es dann regnet, gelangen diese Chemikalien in den Boden, ins Grundwasser,
in Meere und Flüsse und auf Pflanzen.
Die Menschen vergiften sich somit durch Einatmen vergifteter
Luft, durch Trinken von kontaminiertem Wasser und durch den Verzehr
kontaminierter Pflanzen, Fische und Tiere.
Kärnten ist das Bundesland mit der höchsten Krebs-Neuerkrankungsrate
in. Eine Detailauswertung über Krebszahlen für Kärnten von 2014 zeigt, dass
jener Bezirk, in dem sich die Blaukalkdeponie und das Wietersdorfer Zementwerk
befinden, die höchste Neuerkrankungsrate in ganz Österreich aufweist. Im Bezirk
St. Veit an der Glan, der Deponiestandort, und Klein St. Paul, wo sich das
Wietersdor-fer Zementwerk befindet, stieg die Zahl der Krebserkrankungen auf
344 im Jahr pro 100.000 Einwohner. Das sind 30% mehr als der Bundesschnitt mit
265 Neuerkrankungen.
Wir wünschen euch einen schönen Freitag und einen guten Start ins Wochenende!
Dantse Dantse aus: „Die verKREBSte Generation – Hilfe, der Wohlstand bringt mich um! Band 4: Krebs unter uns – krebserregende Chemikalien und Gifte in der Technologie“
Kommentare
Kommentar veröffentlichen